To me, this letter by a megacorp – opportunistic as it might be – impressively illustrates the tipping point that has been reached on LGBT rights in the USA.
We are so far from an equal society, yet sometimes you just have to pause and appreciate the progress we're making.
“People who proudly call themselves “gamers” everywhere have been harassing and trying to exclude women for the last ten years, citing every pathetic excuse in the book from a “feminist agenda” to “gamer culture is under attack”. It’s disgusting and it’s awful, and it doesn’t even make sense. ... Please leave this website.”
“Sprachliche Markierungen des “Anderen” sind zulässig – sie sind ja auch nicht böse gemeint. Wenn “das Andere” aber die Normalität der vermeintlichen Mehrheit in Frage stellt und deren unbenannte Identitäten (und jenen zugrunde liegende Machtverhältnisse) benennt: Zeter und Mordio! Dann ist ein Wort auf einmal nicht mehr nur ein Wort, sondern eine Beleidigung, gar eine Agenda. Dann sind auf einmal die Gefühle der Betroffenen nicht mehr nur Gejammer, sondern ein legitimer Einwand.”
“Das nur nach Leistung beurteilen gemäß der Hackerethik anstatt nach „Aussehen, Alter, Herkunft, Spezies, Geschlecht oder gesellschaftliche[r] Stellung“ ist zwar ein netter Versuch, aber einer, der in einer Gesellschaft, die von diskriminierenden Strukturen durchzogen ist, natürlich nicht gegen Diskriminierung wirkt sondern diese reproduziert.”